About

The Schwerin Victory Column stands as a striking golden beacon amidst a charming garden overlooking a serene lake. This tall and impressive monument carries a rich historical significance, making it a captivating destination for visitors of all ages. With its pleasant surroundings in a small park, the area offers a peaceful retreat for families, where children can explore and learn a bit of history in a beautiful outdoor setting. The column's gleaming presence is enhanced by the tranquil ambiance of its natural setting, earning its 4.6 average rating on Google for both its beauty and its ability to engage the curious mind.

Features

Wheelchair accessible, Suitable for children, Wheelchair accessible entrance

How to get here?

The nearest public transport options for your convenience.

Schwerin Platz der Jugend
Bus stop 637 m walk
Schwerin Marienplatz
Bus stop 496 m walk
Schwerin Schlossblick / IHK
Bus stop 450 m walk
Bushaltestelle Knaudtstrasse
Bus stop 880 m walk
Schlossblick - Schwerin (Meckl)
Bus stop 449 m walk
Schwerin Mitte
Train station 720 m walk

Reviews and Ratings

Write a review
4.7
based on 88 reviews
4.7/5 88 reviews
Julian
Julian
1 month ago on Google

Die Siegessäule in Schwerin steht etwas abseits der bekannten Touristenpfade, am Rand des Alten Gartens in Sichtweite des Schlosses und des Museums. Sie wurde 1874 errichtet und erinnert an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Genauer gesagt ehrt sie die gefallenen Soldaten aus Mecklenburg, die in diesem Krieg kämpften. Die Säule selbst ist über 20 Meter hoch, besteht aus rotem Granit und wird von einer vergoldeten Viktoria-Figur bekrönt, der römischen Göttin des Sieges. Sie hält Lorbeerkranz und Schwert, wie es für solche Denkmäler dieser Zeit typisch ist. Der Sockel ist mit Inschriften und Kriegsdaten versehen, in denen der Sieg als nationale Größe geehrt wird. Die Siegessäule in Schwerin steht etwas abseits der bekannten Touristenpfade, am Rand des Alten Gartens in Sichtweite des Schlosses und des Museums. Sie wurde 1874 errichtet und erinnert an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Genauer gesagt ehrt sie die gefallenen Soldaten aus Mecklenburg, die in diesem Krieg kämpften. Die Säule selbst ist über 20 Meter hoch, besteht aus rotem Granit und wird von einer vergoldeten Viktoria-Figur bekrönt, der römischen Göttin des Sieges. Sie hält Lorbeerkranz und Schwert, wie es für solche Denkmäler dieser Zeit typisch ist. Der Sockel ist mit Inschriften und Kriegsdaten versehen, in denen der Sieg als nationale Größe verherrlicht wird.

Show more
Frank Kwaschnik
Frank Kwaschnik
1 month ago on Google

Rezension zur Siegessäule am Alten Garten in Schwerin Die Siegessäule auf dem Alten Garten in Schwerin ist ein beeindruckendes Denkmal, das nicht nur architektonisch fasziniert, sondern auch historisch tief verwurzelt ist. Architektur - Die Säule ist eine Nachbildung der Phokassäule aus dem Forum Romanum in Rom und misst stolze 23 Meter bis zur Schwertspitze der Figur. - Sie besteht aus rotem schwedischen Granit, während der Unterbau aus blaugrauem sächsischen Granit gefertigt wurde. - Gekrönt wird sie von der allegorischen Bronzefigur Megalopolis, die das Land Mecklenburg verkörpert – mit Schwert, Schild und der Wendischen Krone. - Das korinthische Kapitell und die kunstvollen Details wie die bronzenen Gedenktafeln mit über 650 Namen gefallener Mecklenburger Soldaten zeugen von hoher handwerklicher Qualität und symbolischer Tiefe. Entstehung - Die Siegessäule wurde 1874 im Auftrag von Großherzog Friedrich Franz II. errichtet, um an die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 zu erinnern. - Der Entwurf stammt vom Oberhofbaurat Hermann Willebrand, die Figur Megalopolis wurde vom Bildhauer Gustav Willgohs modelliert. - Die feierliche Grundsteinlegung fand am 2. Dezember 1873 statt – dem Jahrestag der Schlacht bei Loigny und Poupry. - Eine Restaurierung im Jahr 2021 brachte die ursprüngliche goldbronze Patina der Figur zurück und verlieh dem Denkmal neuen Glanz. Umgebung - Der Alte Garten ist ein zentraler Platz in Schwerin, umgeben von architektonischen Highlights wie dem Staatstheater, dem Staatlichen Museum und dem majestätischen Schweriner Schloss. - Die Lage am Burgsee und die historische Kulisse machen die Siegessäule zu einem beliebten Fotomotiv und einem Ort der stillen Reflexion. - Der Platz dient heute als Bühne für kulturelle Veranstaltungen wie die Schlossfestspiele, was dem Denkmal eine lebendige Rolle im Stadtbild verleiht. Fazit: Die Siegessäule ist nicht nur ein Denkmal – sie ist ein kunstvoller Ausdruck von Geschichte, Stolz und Erinnerung. Wer Schwerin besucht, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen. Ein stiller Zeuge vergangener Zeiten, eingebettet in eine der schönsten Kulissen Norddeutschlands.

Show more
Hartmut Dr. Paul
Hartmut Dr. Paul
3 months ago on Google

Die Siegessäule in Schwerin ist ein oft übersehener, aber geschichtlich bedeutender Ort. Sie wurde 1874 zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870/71 errichtet und steht in unmittelbarer Nähe zum Schweriner Schloss – eingebettet in eine der schönsten Parkanlagen der Stadt. Die Säule selbst ist schlicht, aber würdevoll gestaltet und wirkt besonders in Kombination mit der grünen Umgebung sehr harmonisch. Eine Inschrift erinnert an die Opfer des Kriegs, was dem Denkmal eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre verleiht. Ein lohnender Stopp für alle, die nicht nur die Schönheit des Schlosses genießen wollen, sondern auch einen Moment innehalten möchten, um einen Blick auf die Geschichte zu werfen. Kein Ort für großes Spektakel – aber genau das macht seinen stillen Reiz aus.

Show more