Salzburg

Salzburg, which translates to "salt castle," is a picturesque Austrian town set against the backdrop of majestic Alps. In Salzburg, as in other European cities, it's impossible to highlight just one or two attractions.

The Old Town offers the perfect location for leisurely walks. Not for nothing is Salzburg's historical district included in the UNESCO World Heritage List. But the city also has its own unique feature – it was the birthplace and home of the world-famous composer Wolfgang Amadeus Mozart.

As for cultural and historical attractions, it's worth noting the local Baroque architecture. During tours, be sure to visit the Benedictine St. Peter's Abbey, Salzburg Cathedral, Residenzplatz square. Don't forget to stop by the Franciscan Church, Mirabell Palace, and Hohensalzburg Fortress. Admirers of W. A. Mozart's work would find it interesting to visit the house where the maestro was born, where he lived and wrote his immortal works, as well as the grave of the composer's wife.

Wann soll ich gehen?

Das Klima in Salzburg ist unabhängig von der Jahreszeit feucht. Im Sommer kommt es oft zu Regen, während die Stadt im Winter von einer beträchtlichen Schneedecke bedeckt ist. Dennoch empfehlen erfahrene Reisende, Salzburg in den Sommermonaten zu besuchen.

Und wer das lokale Flair intensiv erleben möchte, sollte die Reise in die Weihnachtsferien legen. In dieser Zeit finden in der Stadt drei große Märkte statt. Außerdem bietet der Winter die Möglichkeit, nahegelegene Skigebiete zu besuchen und sich bei Extremsportarten auszuprobieren.

Was soll ich kaufen?

Das wichtigste Souvenir aus Mozarts Heimatstadt steht natürlich im Zusammenhang mit dem großen Komponisten. In Salzburg stellt man Marzipanpralinen her, die "Mozartkugeln" (Original Salzburger Mozartkugeln) heißen. Die originalen Süßigkeiten werden nur in der Konditorei "Fürst" hergestellt. Im Geschäft finden Sie die Pralinen in verschiedenen Souvenirverpackungen, etwa in Form einer Violine.

Wenn Sie ein traditionelles Getränk aus Salzburg mit nach Hause nehmen möchten, suchen Sie in den Läden nach Marillenschnaps oder Holundersirup. Einheimische österreichische Weine sind ebenfalls sehr geschätzt. Traditionelle Souvenirs wie authentische Magnete, Glocken oder Dekoartikel findet man auf dem Flohmarkt auf dem Gelände des Spielzeugmuseums.

Damit Ihre Reise nach Salzburg nicht nur durch Gegenstände, sondern auch durch Klänge in Erinnerung bleibt, kaufen Sie auf dem Markt eine Compact Disc mit den besten musikalischen Werken Mozarts.

Was könnte ich ausprobieren?

Wenn Sie sich zu Weihnachten in Salzburg befinden, sollten Sie unbedingt die Köstlichkeiten auf dem Markt probieren. Die festlichen Stände bieten Besuchern eine Vielzahl günstiger und interessanter Leckereien: süße Krapfen mit Kräutern, Bratkartoffeln, Brezeln, Lebkuchen.

Die Österreicher haben ein Händchen für Süßes, also probieren Sie unbedingt den lokalen Strudel, die Schokoladenrolle Schlotfeger oder das Soufflé Salzburger Nockerl zu einer Tasse starken Kaffees in einem gemütlichen Café im Zentrum.

Zum Mittagessen bestellen Sie herzhafte traditionelle Gerichte – Rindswürste, herzhafte Suppen im Topf, Schnitzel, Kürbissuppe oder Gemüseeintopf mit Knödeln. Wildgerichte sind in Salzburg ebenfalls beliebt. Zu solchen deftigen Mahlzeiten passt ein gutes österreichisches Bier.

Wo übernachten?

In Salzburg gibt es eine große Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten, so dass Sie ein Hotel in Salzburg buchen können, das jedem Geschmack und Budget entspricht. Wenn Sie die verschiedenen Hotel- und Hostelangebote erkunden, werden Sie feststellen, dass die Stadt zahlreiche preiswerte Optionen bietet. Es gibt auch viele gehobene Hotels für anspruchsvollere Touristen. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, das historische Erbe zu erkunden, wählen Sie ein Hotel in der Altstadt. Möchten Sie hingegen die meiste Zeit in der Natur verbringen, sollten Sie Gästehäuser und Chalets in den umliegenden Gebieten von Salzburg in Betracht ziehen.

Mehr anzeigen