Warschau

For a long time, Warsaw has been known as the "Eastern Paris," primarily because its incredibly picturesque city center somehow resembles a fairy-tale place. Warsaw is the very heart of the Polish Republic. The large number of Warsaw's attractions attracts more and more tourists every year. This city can be visited at any time of the year; it is equally magnificent during the velvety autumn and blooming spring, as well as during the warm summer. But if you're after unique experiences, head here in winter! Precisely in winter, on the eve of Christmas and New Year's, Warsaw becomes mysterious and mesmerizing!

Wann soll ich gehen?

Warschau liegt in einer Gegend mit mäßig kontinentalem Klima, was bedeutet, dass man die Stadt zu jeder Jahreszeit mit gleicher Wahrscheinlichkeit besuchen kann. Im Winter kann es allerdings gelegentlich zu recht strengen Frösten kommen, und im Sommer können die Temperaturen auf 30 Grad Celsius (86 Grad Fahrenheit) und sogar darüber steigen. Deshalb gelten das späte Frühjahr und der Beginn des Herbstes als optimale Reisezeiten, zumal der meiste Niederschlag im Juli fällt. Dennoch kann man auch in der Vorweihnachtszeit eine wunderbare Zeit verbringen, wie in fast jeder anderen europäischen Stadt.

Was soll ich kaufen?

Man könnte behaupten, dass das Symbol Warschaus die Meerjungfrau ist, bzw. die Meerjungfrau mit Schwert, von der mehrere Versionen in der ganzen Stadt aufgestellt sind. Eine kleinere Replik lässt sich in fast jedem Souvenirladen der polnischen Hauptstadt problemlos kaufen.

Keramikwaren sind bei Touristen sehr beliebt. Im Süden Polens liegt die alte Stadt Bolesławiec, in der die Herstellung von Keramik und Porzellan bereits im zwölften Jahrhundert begann. Die blau-weiße Keramik aus Bolesławiec wird weltweit hoch geschätzt. Solche Keramik kann man in einigen Läden in Warschau erwerben.

Warschauer Weihnachtsdekorationen sind für ihre hohe Qualität bekannt und genießen Ruhm weit über die polnischen Grenzen hinaus. Meist werden sie in einzigartigen Künstlereditionen herausgegeben, sodass es praktisch unmöglich ist, ähnliche Stücke zu finden.

Man kann auch eine Salzkristalllampe – ein kleines Souvenir aus dem in dem Salzbergwerk von Wieliczka abgebauten Salz - kaufen. Wenn Sie nach einem praktischeren Souvenir suchen, könnten Goral-Hausschuhe – weiche, komfortable Hauspantoffeln aus reiner Schafwolle, verziert mit bunter Stickerei - eine gute Wahl sein. Kunstgalerien bieten eine Vielzahl weiterer Produkte aus Holz, Keramik, Glas und Leder, die jeden Besucher Warschaus beeindrucken werden.

Was könnte ich ausprobieren?

In Polen ist das Essen sowohl reichlich als auch köstlich, daher sind die Portionen in Cafés und Restaurants ziemlich groß. Besucher Warschaus werden wahrscheinlich "żurek" - eine Suppe, die in einem runden Brotleib serviert wird - sowie gebratene Ente, die für ihren einzigartigen Geschmack bekannt ist, genießen. Ebenso interessant ist der Geschmack von "bigos" - ein charakteristischer Eintopf aus einer Mischung von Sauerkraut und frischem Kohl, mit hinzugefügtem Schweinefleisch, Schweinebauch und geräucherter Wurst, gewürzt mit Tomaten, Pflaumen, Pilzen und verschiedenen Gewürzen.

Zu Weißbrot wird ein traditionelles Warschauer Gericht namens "flaki" serviert, dabei handelt es sich um eine Suppe aus Schweine- und Rinderpansen. Unter den Getränken lohnt es sich, gewärmtes Bier mit Gewürzen zu probieren; manchmal trinkt man dieses Getränk mit Honig.

Mehr anzeigen