Stadt Karlsbad

Karlovy Vary is a world-renowned spa resort located in the Czech Republic. It is famous for its numerous hot springs, which have formed due to its fortunate geographical position and equally fortunate landscape. The city is situated at the confluence of two rivers, with mountainous slopes forming its banks. The gradual development of the resort area has given Karlovy Vary's landmarks a distinctive characteristic of that era, marked by a mix of architectural styles. The rocky terrain has also contributed adjustments to the city's appearance, making it unique with its step-terrace planning, especially noticeable when viewed from a bird's-eye perspective. Mostly visited for health purposes, Karlovy Vary also offers all the amenities for those who prefer active leisure!

Wann soll ich gehen?

Da Karlovy Vary in erster Linie ein Kurort ist, gibt es hier ein ausgeprägtes Saisonbewusstsein. Die Hochsaison in dieser Stadt dauert von Mai bis September und beginnt mit der traditionellen Segnung der Thermalquellen. Insgesamt ist der Kurort ganzjährig geöffnet. Eine relativ ruhige Zeit dauert von Januar bis Februar. In dieser Zeit verzeichnet Karlovy Vary die geringste Zahl an Touristen, und die Preise in Pensionen können leicht sinken.

Was soll ich kaufen?

Karlovy Vary ist ein fantastischer Ort für malerisches und lohnendes Einkaufen. Der größte Schatz dieses Kurorts sind seine Mineralquellen, daher ist das häufigste Souvenir in den lokalen Geschäften Porzellantassen mit Ausguss (Trinkkännchen), die zum Trinken des Mineralwassers an den Pavillons gedacht sind.

Ein weiteres einzigartiges Souvenir ist die Karlovy-Vary-Rose. Um diese verkalkte Blume zu erhalten, nimmt man eine frische Rose und legt sie für eine Weile in eine Mineralquelle. Außerdem wird in Karlovy Vary Thermalsalz verkauft, das man zu Hause für Bäder verwenden kann.

Karlovy Vary ist die Geburtsstätte des berühmten Getränks Becherovka. Hier lebte und wirkte der Apotheker Jan Becher und schuf das, was zu einem der bekanntesten Liköre der Welt wurde. Auch böhmisches Kristall darf nicht übersehen werden. In Karlovy Vary gibt es viele Läden, in denen man reizende Gegenstände aus Bergkristall kaufen kann.

Was könnte ich ausprobieren?

Das wichtigste kulinarische Symbol von Karlsbad sind die "oplatki"-Waffeln. Das Originalrezept sieht die Zugabe von Nüssen vor, doch heute werden sie mit verschiedenen Füllungen und Aromen hergestellt: Vanille, Mandel, Schokolade, Zitrone. Die Karlsbader Waffeln wurden im 18. Jahrhundert von einheimischen Hausfrauen erfunden, und bis heute bewahren die Hersteller die ursprüngliche Zubereitungstechnologie dieses Gebäcks.

Die tschechische Küche ist ohne das würzige Schweinshaxen nicht vorstellbar, das in Bier zu einer goldbraunen Kruste gebraten wird. In fast jedem Restaurant in Karlsbad findet man dieses traditionelle Gericht. Als Beilage werden tschechische Knödel oder geschmortes Kraut angeboten. Zu einem solchen herzhaften Abendessen passt ein Schluck der typischen "Becherovka".

Außerdem stehen auf den Speisekarten der Stadt Restaurants gebackene Honigrippen, gebratene Ente, Knoblauchsuppe mit Räucherfleisch, Kalbsfilet in Sahnesoße und Bramboráky (Kartoffelpuffer). Auf den Straßen sieht man Stände, die das traditionelle tschechische Süßgebäck - Trdelník - zubereiten.

Mehr anzeigen