Dresden - das Herz Sachsens

Dresden is a German city, serving as the federal capital of Saxony, located just a few kilometers from the Czech Republic. Its Baroque-style architecture and picturesque landscape in the Elbe River valley have earned Dresden the nickname "The Florence of Germany," although some sources also call it "The Florence on the Elbe." This comparison was made by the historian J.G. Herder.

The Great Patriotic War destroyed much of Dresden's landmarks, which were only restored in the early 2000s. At the same time, the city was placed under the protection of UNESCO, however, the construction of the Waldschlösschen Bridge resulted in the city losing its UNESCO patronage. Besides this, Dresden is widely known across Europe as a city of collectible paintings and Saxon porcelain.

Wann soll ich gehen?

Dresden liegt in einer Region mit mäßig kontinentellem Klima. Der Sommer ist etwas wärmer und der Winter etwas kälter als in anderen Landesteilen. Die durchschnittliche Temperatur im Juli liegt bei etwas über 18 °C, im Januar sinkt sie auf knapp unter 0 °C. Die höchsten Niederschläge fallen im Juli und August, die trockensten Monate sind Februar und März. Dresden verzeichnet die meisten Besucher im Sommer und in der Weihnachtszeit.

Was soll ich kaufen?

Unter all den Souvenirs, die man aus Dresden mitnehmen kann, gilt Meißner Porzellan als das berühmteste, manchmal als sächsisches Porzellan bezeichnet. Seine Herstellung begann im frühen achtzehnten Jahrhundert und hat sich im Laufe von über dreihundert Jahren wohlverdiente Beliebtheit erworben. Der Besitz galt bei aristokratischen Familien weltweit als prestigeträchtig.

Kleine Gegenstände aus "Porzellanspitze" sind ebenfalls ein schönes Andenken an Ihren Besuch in der sächsischen Hauptstadt. Sie sind nicht so teuer wie Meißner Porzellan, aber auch nicht gerade billig.

Die besten Souvenirs gibt es in den Museumsshops. Dort findet man prächtige Repliken berühmter Skulpturen, historische wissenschaftliche Instrumente, eleganten Schmuck und Accessoires. Verschiedene Clutch-Taschen werden ebenfalls angeboten und fallen durch ihr recht einzigartiges Design auf.

Was könnte ich ausprobieren?

Zu den bekanntesten Gerichten der sächsischen Küche zählen ein Braten aus Rindfleisch, das in Essig mariniert wurde, und die sächsische Kartoffelsuppe, die aus gekochten und zerstampften Kartoffeln, fein gehackter Zwiebel, Kümmel, Pfeffer und in Würfeln gebratenem Speck besteht.

Als Nachtisch kann man sich für süße sächsische Quarkkäulchen oder Gebäck mit Ei, Rosinen und Hüttenkäse entscheiden. Die beliebteste Leckerei zur Weihnachtszeit ist der Dresdner Stollen mit Rosinen, gemahlenen Mandeln, fein gehackten kandierten Früchten und Zitronenabrieb.

Mehr anzeigen