Amsterdam

This is the largest city in the world entirely built on stilts and, at the same time, one of the smallest European cities. Many refer to Amsterdam as a city of short visits, precisely because all of its attractions are compactly gathered in the center. Here, three European languages coexist beautifully, so those who prefer to spend time among the locals won't have any trouble communicating. However, Amsterdam is more than just walks and socializing; it is a city with deep-rooted traditions. Its territory is dotted with medieval streets, but a significant portion of its area is occupied by the contemplative smoothness of canals. The city gains a certain romanticism from the pointed spires of cathedrals, a cozy warm atmosphere, and the most beautiful architecture whose roots stretch back several centuries.

Wann soll ich gehen?

Amsterdam liegt in einer Gegend mit gemäßigtem Klima, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Sie auf Ihrer Reise überhitzen oder erfrieren. Aus dieser Perspektive sind alle Jahreszeiten gleichermaßen geeignet, wovon Millionen von Touristen, die die niederländische Hauptstadt besuchen, Gebrauch machen. Allerdings ist zu beachten, dass die Nähe zur Nordsee häufig starke Niederschläge mit sich bringt, sodass die Stadt von September bis März ziemlich feucht ist. Die beste Zeit für einen Spaziergang durch Amsterdam gilt traditionell als späte Frühlings- und Sommerzeit, insbesondere April und Mai – die Blütezeit der berühmten niederländischen Tulpen.

Was soll ich kaufen?

Abgesehen von typischen Souvenirs wie Kühlschrankmagneten und Postkarten mit beliebten Sehenswürdigkeiten sind neben Tulpen als erstes klompen – die traditionellen holländischen Holzschuhe - im Gedächtnis. Man kann sie als Schlüsselanhänger, als weiche, gemütliche Hausschuhe oder sogar als komplett authentisches Paar kaufen, das genau den Schuhen entspricht, die vor Jahrhunderten gefertigt wurden.

In Souvenirläden gibt es eine große Auswahl an "Amsterdamer Häusern", die sowohl von Besuchern als auch von Einheimischen gern gesammelt werden. Spielzeugwindmühlen, ebenfalls ein Symbol der Niederlande, sind ebenfalls sehr beliebt. Delfter Keramik, weltweit geschätzt, wird sogar für Christbaumschmuck verwendet.

Und natürlich ermöglicht ein Besuch des Blumenmarkts den Kauf prächtiger Tulpen verschiedener Sorten oder ihrer Zwiebeln, was sinnvoller ist, wenn man das Souvenir lange behalten möchte. Üblicherweise werden diese Blumenzwiebeln in Papiertüten oder speziellen Blechdosen verkauft, was auf Reisen besonders praktisch ist.

Was könnte ich ausprobieren?

Die niederländische Alltagsküche enthält viel Fisch und Meeresfrüchte. Ein traditionelles Amsterdamer Gericht ist Hering, serviert auf einem Pappteller mit in Scheiben geschnittener eingelegter Gurke und einer großen Menge gehackter Zwiebeln. Hering in einem weichen weißen Brötchen ist ebenfalls sehr beliebt – eine Art niederländischer Fisch-Hotdog.

Die Niederlande sind auch berühmt für ihren Käse, mit einer riesigen Vielfalt an Sorten, die von Betrieben jeder Größe produziert werden. Die bekanntesten Sorten sind Dutch, Leiden und Edam, aber man sollte auch Ziegen- und Schafskäse probieren. Es gibt viele Varianten mit verschiedenen Gewürzen und Zusätzen.

Mehr anzeigen