Odessa

Odessa is a noisy, multinational, and vibrant city in every sense. Here, a diverse array of architectural styles coexist peacefully: from strict classicism to mystical Gothic, while a bustling boulevard neighbors an equally lively market. Upon arriving in Odessa, do not be surprised by the open and hospitable attitude of its residents – that's typical for the locals. Leisurely stroll through the narrow streets, admiring the attractions of Odessa and inhaling the scent of blooming acacia hanging in the air. Anyone who has visited this city even once will forever remember its mild climate, the harmonious blend of sea air with the steppe, all contributing to a superb rest and the enhancement of your health!

Wann soll ich gehen?

Odessa ist insofern einzigartig, als es einen Badeort mit einer Stadt voller historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten vereint. Die Badesaison in Odessa dauert von Juni bis Mitte September. In dieser Zeit herrscht in der Stadt recht heißes Wetter, das sich hervorragend zum Entspannen am Strand eignet, aber nicht immer angenehm für lange Stadtrundgänge ist. Wenn das Ziel Ihrer Reise darin besteht, Denkmäler, Museen und andere Attraktionen zu besichtigen, planen Sie Ihre Reise für den Frühling oder Herbst. Auch im Winter empfängt Odessa Besucher, obwohl nicht alle Touristen den beißenden Meereswind mögen.

Was soll ich kaufen?

Jeder kennt den Odessaer "Privoz"-Markt. Er ist wohl einer der buntesten Orte der Stadt. Touristen sollten diesen alten Markt unbedingt besuchen - wenn nicht zum Einkaufen, dann doch zum Probieren und Plaudern mit den Händlern. Auf dem "Privoz" kann man zum Beispiel getrockneten Schwarzes-Meer-Fisch kaufen und mitnehmen. Und nicht vergessen: handeln lohnt sich.

Odessa ist eine Stadt der Seeleute. Der Zugang zum Meer und ein großer internationaler Hafen haben zur Entstehung nautischer Souvenirs beigetragen. Man kann Odessa nicht verlassen, ohne ein gestreiftes Matrosenshirt, eine Schirmmütze mit witziger Aufschrift, einen Anker-Magneten oder eine Schiffsrad-Wanduhr gekauft zu haben. Wer genau hinsieht, findet sogar echte vintage Matrosengürtel mit ausgeschnittenen Schnallen und Kapitänsmützen.

Die Region Odessa ist auch für ihre Weine bekannt. Die ersten Weinberge entstanden hier bereits im 17. Jahrhundert, daher ist es eine nette Geste, Freunden eine Flasche Markenwein aus Odessa mitzubringen.

Was könnte ich ausprobieren?

Odessa ist ein Paradies für Feinschmecker, besonders für Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten. Das wichtigste Fischsymbol der Stadt ist die Schwarzmeer-Sprotte. Auf den Märkten werden sie meist getrocknet verkauft, aber in einigen Restaurants findet man gebratene Sprotten mit knuspriger Kruste und süßem, zartem Filet innen. Es lohnt sich auch, Gerichte aus Schwarzmeerflunder und Meeräsche zu probieren. Eine weitere maritime Delikatesse sind Garnelen.

Die traditionelle odessische Küche ist ohne jüdische Gerichte nicht vorstellbar, denn die jüdische Kultur nimmt einen der wichtigsten Plätze im Kaleidoskop der Nationen und Kulturen Odessas ein. Die Stadt hat viele echte jüdische Einrichtungen mit koscherer Küche. Auf den Speisekarten solcher Restaurants finden sich möglicherweise Forshmak (eine Fischvorspeise), gefüllter Hecht (übrigens gilt gefüllter Fisch als eines der Hauptgerichte der odessischen Küche), Matzobrot, Hummus, Lamm mit Couscous, Hühnerbrühe mit Klößchen, Hühnerleber-Pâté und vieles mehr. Eines der häufigsten süßen Gerichte in den jüdischen Cafés Odessas ist ein süßes Karottenragout namens Tzimmes.

Mehr anzeigen