Vater-Rhein-Brunnen en Múnich
Descripción
El Vater-Rhein-Brunnen en el distrito Au-Haidhausen de Múnich es un testimonio fascinante de la arquitectura neobarroca de Adolf von Hildebrand. Esta histórica fuente, con una majestuosa representación del Dios del Rin, cautiva a los visitantes por su diseño intrincado y su gran escala. Construida entre 1897 y 1903, sigue siendo un lugar popular tanto para los locales como para los turistas. Con una valoración de 4,4 en Google, es un sitio encantador para que familias y propietarios de mascotas por igual disfruten de un momento de tranquilidad en medio del bullicio de la ciudad.
Características
Se permiten mascotas, Adecuado para niños.
¿Cómo llegar aquí?
Las opciones de transporte público más cercanas para su conveniencia.
Reseñas y calificaciones
Escribe una opinión
Der Münchner Bildhauer Adolf von Hildebrand schuf 1897 bis 1902 einen neobarocken Brunnen für die Fläche vor dem Stadttheater auf dem Broglieplatz in Straßburg, wo er am 30. Juli 1902 enthüllt wurde. Die Stadt war seit 1871 im neu gegründeten Deutschen Reich die Hauptstadt von Elsaß-Lothringen. Weil der Brunnen vom elsässischen Notar Sigismund Reinhard gestiftet worden war, wurde er auch Reinhardsbrunnen genannt. Der von der Erzgießerei Ferdinand von Miller gegossene und ca. 3 Meter hohe Rhenus - die Personifikation des Rheins als Flussgott - stellt einen fast nackten, bärtigen Mann mit Fisch in der Hand als Zeichen der Früchte des Wasser dar, ggf. einen Flößer. Infolge des Einmarschs französischer Truppen 1918 und der deutschfeindlichen Stimmung zu Zeiten des Ersten Weltkriegs wurde der Brunnen als "deutsches Werk" im Rahmen der Regelungen des Versailler Vertrages 1919 abgebaut und eingelagert. 1929 kam es zu einem Austausch von Hildebrands Rhenus gegen die Brunnenfigur "Meiselocker" (Vogelhändler) des elsässischen Künstlers Ernst Weber. Weber hatte 1912 eine Münchnerin geheiratet und war 1923 an die Isar umgesiedelt. Für die übrigen Bestandteile der Brunnenanlage forderte Strasbourg 54.000 Reichsmark (heute ca. 200.000 Eur), worauf die Verantwortlichen in München nicht eingingen, so dass diese Teile in Strasbourg verblieben und dort teils an anderer Stelle aufgebaut wurden. Die 1.250 kg schwere Bronzefigur wurde 1932 daher mit wenigen weiteren Originalteilen des Brunnens auf der damaligen Kalkinsel "Auf der Insel" (heute nördlicher Teil der Museumsinsel, also heutiger Platz) oberhalb der Ludwigsbrücke aufgestellt. Alle weitere Teile wurden als Nachbildungen ersetzt, darunter auch die Putten links und rechts der Bronzefigur. Der ursprünglich in Straßburg aufgestellte Brunnen hatte um das Becken eine Balustrade und der vordere abgeflachte Zugang zum Brunnen war mit Pfeilern, seitlichen Brüstungen und einer Kette versehen, so dass kein Zugang zum Becken vorgesehen war. All dies fehlt bei der in München wiedererrichteten Anlage, die am 13. Juli 1932 mit einer Feier eröffnet wurde. Der Bezug zum Rhein war in Bayern zu jener Zeit nichts Ungewöhnliches, weil im 19. Jahrhundert die Rheinpfalz - das linksrheinische Territorium des Königreichs Bayern - noch von München aus regiert wurde. Im 2. Weltkrieg trug der Brunnen leichte Schäden davon, die Technik war allerdings unbrauchbar geworden. Eine Instandsetzung des Brunnens und Wiederinbetriebnahme der Wasserspeier erfolgte 1952.

Sehr schöner Ort zentrumsnah. Leider wurden die liebesschlösser am Zaun zur Isar entfernt.

Smukt sted men vandet var ikke så rent
Kabelsteg, Au-Haidhausen
- 263 m
- Abierto ahora
- Puentes
Kabelsteg es un encantador puente en el distrito de Au-Haidhausen de Múnich, conocido por sus i...
Hochstraße 10, Au-Haidhausen
- 315 m
- Abierto ahora
- Museos
El Sudetendeutsches Museum, en el distrito Au-Haidhausen de Múnich, ofrece una exploración atra...
Museumsinsel 1, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- 412 m
- Abierto ahora
- Museos
- Museos de Ciencia
El Deutsches Museum, en el barrio Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt de Múnich, invita a los visitant...
Praterinsel 3-4, Altstadt-Lehel
- 457 m
- Atracciones
Praterinsel Space for Events es un encantador espacio situado en el pintoresco distrito de Alts...
Tal 50, Altstadt-Lehel
- 464 m
- Museos
El Valentin-Karlstadt-Musäum en el Altstadt-Lehel de Múnich es un homenaje singular al legado c...
Tal 50, Altstadt-Lehel
- 465 m
- Abierto ahora
- Atracciones
La Puerta del Isar se erige como una destacada obra de arquitectura gótica en el distrito Altst...
Maximilianstraße, Altstadt-Lehel
- 545 m
- Abierto ahora
- Atracciones
Maxmonument se erige como un llamativo homenaje en el distrito de Altstadt-Lehel, Múnich, que c...
Maximilianstraße 42, Altstadt-Lehel
- 546 m
- Abierto ahora
- Museos
- Museos de arte
El Museo Cinco Continentes, en el distrito Altstadt-Lehel de Múnich, ofrece un viaje fascinante...
Sterneckerstraße 2, Altstadt-Lehel
- 578 m
- Abierto ahora
- Museos
Situado en el histórico distrito Altstadt-Lehel de Múnich, el Museo de la Cerveza y el Oktoberf...
Corneliusbrücke, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- 686 m
- Abierto ahora
- Puentes
Corneliusbrücke es un pintoresco puente de carretera en el animado distrito Ludwigsvorstadt-Isa...
Marienplatz 8, Altstadt-Lehel
- Fuentes
Fischbrunnen es una encantadora fuente situada en el histórico distrito Altstadt-Lehel de Múnic...
Lenbachpl., Altstadt-Lehel
- Abierto ahora
- Fuentes
En el bullicioso distrito de Altstadt-Lehel en Múnich, el Wittelsbacher Brunnen se erige como u...
Neptunbrunnen
- Abierto ahora
- Fuentes
El Neptunbrunnen de Múnich es una fuente cautivadora que deleita a los visitantes con su encant...
Pumucklbrunnen, Schwabing-West
- Abierto ahora
- Fuentes
El Pumucklbrunnen en Schwabing-West, Múnich, es una encantadora fuente que deleita a sus visita...
Parking lot, Trudering-Riem
- Abierto ahora
- Fuentes
El WM-Brunnen, en el distrito Trudering-Riem de Múnich, es una fuente cautivadora que ha encant...
Neuhauser Str. 8, Altstadt-Lehel
- Fuentes
La Fuente Richard Strauss, en el distrito Altstadt-Lehel de Múnich, es una atracción cautivador...