Descripción

Forum 1813 - Museum Zur Völkerschlacht Bei Leipzig ofrece una experiencia inmersiva sobre las Guerras Napoleónicas, perfecta tanto para aficionados a la historia como para visitantes ocasionales. Situado en la zona sureste de Leipzig, este museo militar es conocido por su impresionante gran diorama con más de 3.000 figuras detalladamente elaboradas que recrean la Batalla de Leipzig. Las exposiciones bien conservadas del museo incluyen objetos personales del mariscal Poniatowski, proporcionando una conexión tangible con el pasado. Convenientemente adyacente al Monumento a la Batalla de las Naciones, los visitantes pueden disfrutar de Wi‑Fi gratis en todo el museo y elegir entre opciones de aparcamiento gratuitas, de pago o en la calle. Ideal para familias, el museo ofrece descuentos para niños y visitas guiadas para mejorar su visita. Muy recomendado por visitantes anteriores, el museo garantiza una jornada educativa y atractiva.

Mostrar más

Características

Wi-Fi gratis, Adecuado para niños., Estacionamiento en la calle, Estacionamiento de pago, Estacionamiento gratuito, Estacionamiento accesible para sillas de ruedas., Entrada accesible para sillas de ruedas, Baño accesible para sillas de ruedas, Ofrece tours, Descuentos para familias, Descuentos para niños, Baño

Reseñas y calificaciones

Escribe una opinión
4.4
basado en 124 opiniones
4.1/5 58 opiniones
4.7/5 66 opiniones
Antonella Fabbiano
Antonella Fabbiano
2 meses hace en Google

Splendido Museo ricco di cimeli storici dell'età Napoleonica, tutto molto ben conservato ed esposto per rendere al massimo la bellezza dei reperti. Enrico all'ingresso, ( innamorato del mio Pitbull a prima vista ),si distingue dalle sue odiose e arcigne colleghe della biglietteria, per l'estrema e squisita gentilezza. 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ per lui e per il Museo. Consigliatissimo.

Michael Maier
Michael Maier
2 meses hace en Google

Leider gibt es kaum Infos zur eigentlichen Schlacht (insbesondere zum Ablauf) — lediglich viele Hintergrundinfos wie es dazu kam. Davon abgesehen sieht man schöne Einzelstücke sowie ein "Diorama" mit vielen kleinen Einzelfiguren.

Jannik Gorewoda
Jannik Gorewoda
3 meses hace en Google

Das Museum zur Völkerschlacht bei Leipzig liegt direkt neben dem berühmten Völkerschlachtdenkmal, welches genau einhundert Jahre nach der Schlacht das blutige Gemetzel der napoleonischen Kriege als nationalen Triumph feiern wollte. Durch Krieg hätten sich die Deutschen - so die damalige Erzählung - von der angeblich so 'schädlichen' und demütigenden französischen Fremdherrschaft befreit und die Franzosen hinter den Rhein zurückgedrängt. Nur: Eine große Zahl der deutschen Staaten - auch das Königreich Sachsen - hatten damals auf der Seite Napoleons gekämpft. Von daher sollte man das Museum schon zur kritischen Einordnung des Denkmals besuchen. Die Folgen für Leipzig und das Umland waren nämlich - darauf liegt der Schwerpunkt des Museums - verhängnisvoll. Es geht weniger um die Strategien der Feldherren und Staatsmänner, sondern um das Leid der einfachen Soldaten, die Leipziger Stadtbevölkerung und die Zerstörung der Dörfer rund um Leipzig. Von soldatischem Heroismus und nationaler Verklärung ist hier zum Glück nichts zu spüren. Die sehr kleine Ausstellung befasst sich mit der bis dahin größten Schlacht der Weltgeschichte. Mindestens 500.000 Soldaten nahmen an ihr zwischen dem 16. und 19. Oktober 1813 teil - Briten, Preußen, Russen, Schweden, Sachsen, Franzosen, Polen, und viele weitere. Jeder fünfte Soldat sollte diese Tage nicht überleben. Zu sehen sind Uniformen, Waffen und Bilder. Im Zentrum steht ein Diorama mit Soldatenfiguren. Die Szene zeigt, wie preußische und russische Soldaten das von 8.000 französischen Männern gehaltene Dorf Probstheida am 18. Oktober 1813 angreifen. Der Ort liegt unweit vom heutigen Völkerschlachtdenkmal auf der strategisch wichtigen Straße von Leipzig nach Grimma. Die preußischen Soldaten stießen in mehreren Wellen immer wieder ins Dorfzentrum vor, wurden dort aber vom französischen Gewehrfeuer niedergeschossen, denn die Infanteristen Napoleons fanden hinter den vielen Mauern des Dorfes Deckung. Innerhalb von Stunden verloren hier manche preußischen Einheiten annähernd die Hälfte ihrer Kämpfer. 16 der 35 Gehöfte des Dorfes gingen während der Kämpfe in Flammen auf, bedingt durch den heftigen Artilleriebeschuss. Von der Dorfkirche blieben nur einzelne Mauerreste übrig. An geschützten Stellen wurden zwar Feldlazarette aufgeschlagen. Es existierten auch kleine Wagen zum Transport von Verwundeten, auch Zelte konnten errichtet werden. Trotzdem versank die medizinische Versorgung völlig im Chaos und kam den vielen auffindbaren Verletzten und Sterbenden kaum hinterher. Die Lazarette waren hoffnungslos überfüllt. Noch bis ins nächste Jahr hinein wüteten daher Seuchen wie Typhus die Bevölkerung in den Dörfern dahin. Die Feldärzte griffen in der Regel zum 'Allheilmittel' der Amputation von Armen oder Beinen. Wer die gefährliche Prozedur ohne Infektion überlebte, wurde zum arbeitsunfähigen 'Krüppel', der betteln gehen musste. Insgesamt starben während der Schlacht bei Leipzig aber nicht nur Menschen. Auch über 1.000 Pferde, 3.0...

Mostrar más

Preguntas frecuentes

  • ¿Cuál es la dirección de Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei?
    Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei se encuentra en Str. des 18. Oktober 100, 04299, Leipzig, Südost, Alemania.
  • ¿Cómo llegar en transporte público?
    Las opciones de transporte público más cercanas para su conveniencia:
    • Parada de autobús Kommandant-Prendel-Allee (685 m caminar)
    • Parada de autobús Leipzig Völkerschlachtdenkmal (817 m caminar)
    • Parada de autobús Leipzig Naunhofer Straße (718 m caminar)
    • Parada de autobús Leipzig, An der Tabaksmühle (445 m caminar)
  • ¿Cómo califican los visitantes a Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei?
    Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei tiene una calificación promedio de 4.4 basada en 124 reseñas en plataformas como Google, Facebook.
  • ¿Existen descuentos para familias en Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei?
    Sí, Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei en Leipzig ofrece descuentos para familias, haciendo la visita más económica para padres con hijos.
  • ¿Ofrece Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei visitas guiadas?
    Sí, se ofrecen visitas guiadas para aquellos que deseen una experiencia más profunda.