Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei in Leipzig
About
Forum 1813 - Museum Zur Völkerschlacht Bei Leipzig offers an immersive experience into the Napoleonic Wars, perfect for history enthusiasts and casual visitors alike. Located in the Southeast area of Leipzig, this military museum is known for its impressive large diorama featuring over 3,000 intricately detailed figures that bring the Battle of Leipzig to life. The museum's well-preserved exhibits include personal items of Marshal Poniatowski, providing a tangible connection to the past. Conveniently adjacent to the Battle of Nations Monument, visitors can enjoy free Wi-Fi throughout the museum and choose from free, paid, or on-street parking options. Ideal for families, the museum offers discounts for children and guided tours to enhance your visit. Highly recommended by previous visitors, the museum guarantees an educational and engaging day out.
Features
Free Wi-Fi, Suitable for children, On-street parking, Paid parking, Free parking, Wheelchair accessible parking, Wheelchair accessible entrance, Wheelchair accessible toilet, Offers tours, Discounts for families, Discounts for kids, Toilet
Reviews and Ratings
Write a review
Splendido Museo ricco di cimeli storici dell'età Napoleonica, tutto molto ben conservato ed esposto per rendere al massimo la bellezza dei reperti. Enrico all'ingresso, ( innamorato del mio Pitbull a prima vista ),si distingue dalle sue odiose e arcigne colleghe della biglietteria, per l'estrema e squisita gentilezza. 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ per lui e per il Museo. Consigliatissimo.

Leider gibt es kaum Infos zur eigentlichen Schlacht (insbesondere zum Ablauf) — lediglich viele Hintergrundinfos wie es dazu kam. Davon abgesehen sieht man schöne Einzelstücke sowie ein "Diorama" mit vielen kleinen Einzelfiguren.

Das Museum zur Völkerschlacht bei Leipzig liegt direkt neben dem berühmten Völkerschlachtdenkmal, welches genau einhundert Jahre nach der Schlacht das blutige Gemetzel der napoleonischen Kriege als nationalen Triumph feiern wollte. Durch Krieg hätten sich die Deutschen - so die damalige Erzählung - von der angeblich so 'schädlichen' und demütigenden französischen Fremdherrschaft befreit und die Franzosen hinter den Rhein zurückgedrängt. Nur: Eine große Zahl der deutschen Staaten - auch das Königreich Sachsen - hatten damals auf der Seite Napoleons gekämpft. Von daher sollte man das Museum schon zur kritischen Einordnung des Denkmals besuchen. Die Folgen für Leipzig und das Umland waren nämlich - darauf liegt der Schwerpunkt des Museums - verhängnisvoll. Es geht weniger um die Strategien der Feldherren und Staatsmänner, sondern um das Leid der einfachen Soldaten, die Leipziger Stadtbevölkerung und die Zerstörung der Dörfer rund um Leipzig. Von soldatischem Heroismus und nationaler Verklärung ist hier zum Glück nichts zu spüren. Die sehr kleine Ausstellung befasst sich mit der bis dahin größten Schlacht der Weltgeschichte. Mindestens 500.000 Soldaten nahmen an ihr zwischen dem 16. und 19. Oktober 1813 teil - Briten, Preußen, Russen, Schweden, Sachsen, Franzosen, Polen, und viele weitere. Jeder fünfte Soldat sollte diese Tage nicht überleben. Zu sehen sind Uniformen, Waffen und Bilder. Im Zentrum steht ein Diorama mit Soldatenfiguren. Die Szene zeigt, wie preußische und russische Soldaten das von 8.000 französischen Männern gehaltene Dorf Probstheida am 18. Oktober 1813 angreifen. Der Ort liegt unweit vom heutigen Völkerschlachtdenkmal auf der strategisch wichtigen Straße von Leipzig nach Grimma. Die preußischen Soldaten stießen in mehreren Wellen immer wieder ins Dorfzentrum vor, wurden dort aber vom französischen Gewehrfeuer niedergeschossen, denn die Infanteristen Napoleons fanden hinter den vielen Mauern des Dorfes Deckung. Innerhalb von Stunden verloren hier manche preußischen Einheiten annähernd die Hälfte ihrer Kämpfer. 16 der 35 Gehöfte des Dorfes gingen während der Kämpfe in Flammen auf, bedingt durch den heftigen Artilleriebeschuss. Von der Dorfkirche blieben nur einzelne Mauerreste übrig. An geschützten Stellen wurden zwar Feldlazarette aufgeschlagen. Es existierten auch kleine Wagen zum Transport von Verwundeten, auch Zelte konnten errichtet werden. Trotzdem versank die medizinische Versorgung völlig im Chaos und kam den vielen auffindbaren Verletzten und Sterbenden kaum hinterher. Die Lazarette waren hoffnungslos überfüllt. Noch bis ins nächste Jahr hinein wüteten daher Seuchen wie Typhus die Bevölkerung in den Dörfern dahin. Die Feldärzte griffen in der Regel zum 'Allheilmittel' der Amputation von Armen oder Beinen. Wer die gefährliche Prozedur ohne Infektion überlebte, wurde zum arbeitsunfähigen 'Krüppel', der betteln gehen musste. Insgesamt starben während der Schlacht bei Leipzig aber nicht nur Menschen. Auch über 1.000 Pferde, 3.0...
Frequently Asked Questions
- What is the address of Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei?Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei is located at Str. des 18. Oktober 100, 04299, Leipzig, Südost, Germany.
- How to get here by public transport?The nearest public transport options provide quick and easy access:
- Bus stop Kommandant-Prendel-Allee (685 m walk)
- Bus stop Leipzig Völkerschlachtdenkmal (817 m walk)
- Bus stop Leipzig Naunhofer Straße (718 m walk)
- Bus stop Leipzig, An der Tabaksmühle (445 m walk)
- How is Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei rated by visitors?Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei has an average rating of 4.4 based on 124 reviews across platforms such as Google, Facebook.
- Are there any discounts for families at Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei?Yes, Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei in Leipzig offers family discounts, making it more affordable for parents visiting with children.
- Does Forum 1813 Museum Zur Völkerschlacht Bei offer guided tours?Yes, guided tours are offered for those who want a deeper experience.
Mahnmal Kapellenanlage, Probstheida
- 352 m
- Closed now
- Historical Buildings
Mahnmal Kapellenanlage in Leipzig holds a unique charm, blending history and fairy-tale archite...
Friedhofsweg, 1, Südost
- 378 m
- Open now
- Historical Buildings
Napoleonstein in Leipzig offers a glimpse into history, standing as a monument where Napoleon i...
Ludolf-Colditz-Straße, 34, Südost
- 503 m
- Open now
- Monuments
Gletschersteinpyramide in Leipzig offers a captivating blend of history and geology that intrig...
Puschstraße 10, Mitte
- 919 m
- Open now
- Attractions
H16 - Eventpalast Leipzig is a captivating venue in the Mitte district of Leipzig, known for it...
Alte Messe, Mitte
- 945 m
- Open now
- Attractions
The Leipziger Muster Messe in Leipzig's Mitte district offers a vibrant experience for all ages...
Schönbachstraße 43A, Südost
- 969 m
- Open now
- Parks
Güntz Park in Leipzig's Südost district offers a refreshing green escape with its well-maintain...
Kregelstraße 6, Südost
- 1.11 km
- Closed now
- Playgrounds
Familienerlebnisgarten in Leipzig's Südost offers a delightful escape for families seeking both...
An d. Märchenwiese 19, Süd
- 1.22 km
- Open now
- Playgrounds
Spielplatz An Der Märchenwiese in Leipzig's Süd area is a vibrant playground brimming with acti...
Zum Förderturm 85, Südost
- 1.3 km
- Closed today
- Gardens
Kleingartenverein Probstheida in Leipzig's southeast offers a tranquil escape with its expansiv...
Alte Messe Gebäude 7.11, Deutscher Pl. 4/Eingang G, 3. Etage, Mitte
- 1.36 km
- Closed today
- Museums
INSPIRATA in Leipzig is a must-visit destination for both kids and adults alike. With its expan...
Grimmaische Str. 6, Mitte
- Closed now
- Museums
- History Museums
The Forum Of Contemporary History in Leipzig offers an engaging journey through Germany's moder...
Zschochersche Str. 26, Plagwitz
- Closed now
- Museums
- Childrens Museums
- Cafes
In Leipzig, the UNIKATUM Children's Museum offers an engaging and imaginative experience perfec...
Richard-Lehmann-Straße, 114, Süd
- Closed now
- Museums
- Lookouts
The Leipzig Panometer offers a unique blend of art and history with its breathtaking panoramic ...
Markt, 1, Mitte
- Closed now
- Museums
- History Museums
The Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, housed in the iconic Renaissance Altes Rathaus, stands...
GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannispl. 5-11, Mitte
- Closed now
- Museums
- Art Museums
The Grassi Museum Of Applied Arts in Leipzig offers a captivating journey through art history, ...
Katharinenstraße, 10, Mitte
- Closed now
- Museums
- Art Museums
- Art Galleries
The Leipzig Museum of Fine Arts stands as a majestic testament to art and culture, captivating ...
Lortzingstraße, 3, Mitte
- Closed now
- Museums
- Natural History Museums
The Natural History Museum in Leipzig is a captivating destination for those interested in expl...
Goldschmidtstraße, 12, Mitte
- Closed now
- Museums
Mendelssohn-Haus in Leipzig is a place where history and music intertwine seamlessly. Opened in...
Thomaskirchhof, 15/16, Mitte
- Closed now
- Museums
- History Museums
- Libraries
The Bach-Museum in Leipzig offers a captivating journey into the life and work of Johann Sebast...
Dittrichring, 24, Mitte
- Closed now
- Museums
- History Museums
Memorial Museum In The Round Corner in Leipzig offers a fascinating journey into the secretive ...

- Transport & Transfers
1 hour

- City Tours & Sightseeing
2 hours

- City Tours & Sightseeing
1 hour

- City Tours & Sightseeing
1 hour

- City Tours & Sightseeing
1 hour

- City Tours & Sightseeing
50 minutes – 1 hour

- City Tours & Sightseeing
2 hours

- City Tours & Sightseeing
2 hours

- City Tours & Sightseeing
2–6 hours

- City Tours & Sightseeing
1 hour