About

Just across from Bern's theater, set slightly aside in a quaint park, stands the striking Reiterstandbild Rudolf Von Erlach. This impressive monument honors Rudolf von Erlach, a knight and field commander integral to the Swiss Confederation's victory at the Battle of Laupen. A plaque at the back of the statue depicts a vivid battle scene, bringing history to life. Guarding the premises, four bear statues add a whimsical touch, making it a favorite spot for families with children. During the summer months, a pop-up coffee shop provides refreshments, allowing visitors to enjoy a leisurely cup with a majestic view.

Features

Suitable for children

How to get here?

The nearest public transport options for your convenience.

Bundesplatz
Bus stop 448 m walk
Rathaus
Bus stop 352 m walk
Zytglogge
Bus stop 271 m walk
Badgasse
Bus stop 491 m walk

Reviews and Ratings

Write a review
4.2
based on 60 reviews
4.2/5 60 reviews
Andreas Stotzer
Andreas Stotzer
2 months ago on Google

Sehr schöner Ort! Schön kühl unter den Bäumen!

Max Berger
Max Berger
2 months ago on Google

Ein schöner, schattiger Ort für eine ruhige Mittagspause. Im Sommer besetzt ein Restaurant einen Teil des Platzes, aber auch dann hat es mehr als genug Platz um unter den alten, grossen Bäumen mit Blick auf das Reiterdenkmal ein Sandwich zu essen. Bänke hat es nicht sehr viele, aber der breite Rand der Stützmauern wird von vielen ebenso als Sitzgelegenheit genutzt.

Babu W
Babu W
4 months ago on Google

Ein wunderlicher Ort an dieser Grabenpromenade. Aber von Promenieren kann in diesem Verkehrsghetto kaum die Rede sein. Das ungeliebte Denkmal steht hier bereits an seinem 4. Standort. Der damals geachtete Tiermaler Professor Volmar enthüllte ein erstes Modell auf eigene Initiative vor knapp 200 Jahren auf dem Münsterplatz, 2 Jahre nach der 600 Jahrfeier zur Schlacht bei Laupen, an die das Reiterbild des Anführers erinnern soll. Timing ist alles! Gegossen wurde darauf ein nach vielen Einwänden stark überarbeitetes Modell. 1960 wurde das Kalkstein-Bronze-Konvolut erst hinter das Münster, dann für kurze Zeit auf dessen Plattform postiert und kam 1969 hierher. Fast wäre es im Schrott gelandet, ein hochstaplerisch agierender Betrüger soll es einem Altmetallhändler angedreht haben. Heute hängen radikalfreisinnig verbundene Studenten immer wieder einen Kranz an Erlachs Lanze. Ein grün-liberaler Pragmatiker liess zum Zwecke einer besseren Popup-Vermarktung der Location per Postulat 2022 eine weitere Versetzung prüfen. Bescheid negativ, der nicht so gelunge von Erlach bleibt vorerst. Was heisst nicht so gelungen? Die männlichen von Erlachs waren im Alten Bern eifrige Kriegsherren. Der hier wurde zwar vom eigenen Schwiegersohn ermordet, aber ein anderer hats im 30-jährigen Krieg in fremden Diensten bis in den Generalsrang gebracht und später Bern im Bauernkrieg gegen seine eigenen Bauern geführt. Am tollsten triebs Hieronymus, hochlöblicher Schultheiss von Bern, aber auch Bigamist in der Provence und drum erpresserisch vom Sonnenkönig zur Spionage verdingt... Richten wir den Blick aufs Schöne: neben den putzigen Teddys gilt als äusserst gelungen auch das Ross, insbesondere seine Hinterbacken. Volmars bedeutendstes Werk war schliesslich auch eine Pferdeanatomie....

Show more