Об этом месте

Эстонский морской музей, расположенный в районе Пыхья-Таллинн, предлагает увлекательное знакомство с морскими традициями Эстонии. Открытый в 1935 году, этот популярный музей имеет впечатляющий рейтинг 4.8 на Google, отражающий его увлекательные экспозиции и гостеприимную атмосферу. Идеальное место для посетителей всех возрастов, музей предлагает как платные, так и бесплатные парковочные места для удобства, а также хорошо оборудованные помещения, включая туалеты. Это прекрасно подходит для семей, предлагая образовательный и увлекательный опыт для детей, изучающих богатую морскую историю Эстонии.

Особенности

Подходит для детей, Платная парковка, Бесплатная парковка, Парковка для инвалидов-колясочников, Вход для инвалидов-колясочников, Туалет для инвалидов-колясочников, Туалет

Как сюда добраться?

Ближайшие остановки общественного транспорта для вашего удобства.

Lennusadam
Автобусная остановка 147 м пройти
Tervikring MTÜ
Автобусная остановка 536 м пройти
Noblessneri
Автобусная остановка 661 м пройти
Kungla
Автобусная остановка 654 м пройти

Отзывы и рейтинги

Написать отзыв
4.7
на основе 338 отзывов
4.7/5 338 отзывов
nejc hanc
nejc hanc
1 месяц назад на Google

Muzej je zanimiv vpogled v del estonske pomorske zgodovine, sploh zanimivo je videti notranjost podmornice in zunanja eksponata (parnik in vojaška ladja). Cena je za odraslo osebo pretirana, 20€.

Dainius Jasiukenas
Dainius Jasiukenas
1 месяц назад на Google

the best museum I have ever been, my three children liked it very much

Martin
Martin
1 месяц назад на Google

Ein intressantes Museum rund um die Welt des Meeres und der Schifffahrt. In einem beeindruckenden Gebäude wird diese Welt auf mehreren Ebenen aus der estnischen Perspektive ausgebreitet. Dazu gehört auch ein Teil Militärgeschichte. Dazu werden verschiedenste Medien genutzt. Texttafeln, Animationen, interaktive Objekte und der klassische Audioguide. Leider ist aber nicht immer sofort ersichtlich welche Informationen der Guide liefert und welche man zusätzlich noch nachlesen/anschauen muss. So kam es mehrfach vor, dass ich Infos doppelt bekommen habe, auf der Tonspur und textuell. Aber nur der Audioguide ohne alles andere lässt wiederum sehr viel aus. Das Konzept sollte diesbezüglich überdacht werden. Die Exponate sind teils sehr beeindruckend und ich hab vieles gelernt und zum ersten Mal gesehen. Das Highlight ist natürlich das riesige U-Boot, welches man komplett von innen besichtigen kann. Hier wäre es allerdings dringend zu empfehlen die Personenzahl strenger zu kontrollieren. Es givt zwar ein Hinweisschild, aber die Besucher halten sich einfach nicht daran und dann ist es im Inneren zu eng, dass man sich kaum noch richtig bewegen oder die Dinge in Ruhe ansehen kann. Auch hinter der Halle gibt es noch weitere Schiffe im Freien zu bestaunen und zu begehen. Die Einblicke in das Leben auf hoher See sind selbst für Landratten wie mich superinteressant gewesen. Man sieht alle Bereiche eines Schiffes: Kajüten, Maschinenraum, Offiziersmesse, Krankenstation, Werkstatt etc. Im Museum gibt es außerdem noch Bereiche, die vor allem für Kinder interessant sind, oder sich mit Themen wie Kartografie, Entdeckern oder auch Nachhaltigkeit beschäftigen. Ein kleines Café gibt es auch, hier kann man zwischendurch pausieren und neue Kraft tanken. Das Essen war lecker, der Service hatte aber so seine Problemchen mit Englisch und schien etwas "grumpy". Insgesamt können Interessierte hier locker einen ganzen Tag verbringen, wir waren ca. 5 Stunden da. Der Preis von 20 € ist für das Gebotene in Ordnung, aber die beiden "zusätzlichen" Aktivitäten in der Halle fanden wir zu hochpreisig. Es gibt auch kostenlose Schließfächer für kleinere Gepäckstücke im Eingangsbereich.

Развернуть