Об этом месте

Замок Розенштейн, в котором находится Музей естествознания Штутгарта, является увлекательной достопримечательностью, расположенной в Бад-Канштатте. Этот музей предлагает захватывающее путешествие по истории природы, исследуя такие темы, как эволюция, тропические леса и морские млекопитающие. С высоким средним рейтингом 4.6, он является любимым местом как для местных жителей, так и для туристов. Семейный музей предоставляет бесплатный Wi-Fi и удобства для детей, обеспечивая приятное посещение для всех возрастов. Дополнительные удобства включают платную парковку и привлекательные скидки для семей и детей. Независимо от того, вас привлекают ли загадки эволюционной истории или чудеса животного мира, здесь найдется что-то, чтобы разжечь любопытство каждого посетителя.

Особенности

Бесплатный Wi-Fi, Подходит для детей, Платная парковка, Парковка для инвалидов-колясочников, Вход для инвалидов-колясочников, Туалет для инвалидов-колясочников, Скидки для семей, Скидки для детей, Туалет

Как сюда добраться?

Ближайшие остановки общественного транспорта для вашего удобства.

Rosensteinbrücke
Автобусная остановка 723 м пройти
Wilhelmsplatz
Транспортный узел 777 м пройти
Mercedesstraße
Станция метро 431 м пройти
Wilhelma
Станция метро 407 м пройти

Отзывы и рейтинги

Написать отзыв
4.6
на основе 2 165 отзывов
4.6/5 2 165 отзывов
Daniele Vilona
Daniele Vilona
4 недели назад на Google

Bellissimo museo, ben organizzato. Da visitare.

Arien Tschemeris
Arien Tschemeris
1 месяц назад на Google

Der Rosensteinpark ist ein absoluter Bonus – die grüne Oase lädt zu einem entspannten Spaziergang zwischen den beiden Museumsgebäuden ein. Das Museum am Löwentor hat einen modernen, klar strukturierten Stil, der die prähistorischen Exponate perfekt in Szene setzt. Schloss Rosenstein punktet mit seinem klassizistischen Charme und einer etwas gemütlicheren Atmosphäre. Beide Gebäude sind übersichtlich gestaltet, aber an belebten Tagen kann es durch viele Kinder etwas lebhaft werden, was die Ruhe beim Erkunden stören könnte. Ausstellungen: Das Museum am Löwentor ist ein Paradies für Dino-Fans! Die Fossilien, wie die weltberühmten Funde aus der Schwäbischen Alb (z. B. Plateosaurus oder Meeressaurier), sind beeindruckend und detailgetreu präsentiert. Das Bernsteinkabinett und der „Steinheimer Schädel“ waren für mich Highlights – super spannend und wissenschaftlich fundiert. Schloss Rosenstein hingegen glänzt mit der biologischen Ausstellung: Der 13 Meter lange Seiwal im Meeressaal hat mich umgehauen, und die Darstellung der Ökosysteme war informativ und anschaulich. Die neue „Bite me!“-Vitrine mit Fokus auf Zähne und Kiefer war kreativ und hat besonders die Kinder begeistert. Ein kleiner Kritikpunkt: Manche Exponate, wie die Insekten- und Muschelsammlungen im Boden, sind für Erwachsene etwas schwer zugänglich. Service & Personal: Das Personal war freundlich und kompetent, besonders bei den Führungen (z. B. die Taschenlampenführung – ein Muss für Familien!). Allerdings gab es vereinzelt Berichte über unfreundliche Begegnungen an der Kasse, die ich selbst nicht erlebt habe, aber die in Bewertungen auffallen []. Die Verfügbarkeit von Infos nur auf Deutsch könnte für internationale Besucher ein Hindernis sein []. Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 5 € für Erwachsene, 3 € ermäßigt und freiem Eintritt für Kinder bis 17 Jahre ist das Museum ein Schnäppchen! Das Kombiticket (2 € Aufpreis für beide Standorte) lohnt sich absolut []. Für Familien oder Inhaber von Pässen wie dem Landesfamilienpass gibt’s zusätzliche Vergünstigungen, was den Besuch noch attraktiver macht. Fazit: Das Naturkundemuseum Stuttgart ist ein Muss für alle, die sich für Evolution, Dinosaurier oder die Vielfalt des Lebens interessieren. Die Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und kinderfreundlicher Präsentation macht es ideal für Familien, aber auch für Nerds wie mich, die gerne in die Welt der Fossilien und Ökosysteme eintauchen. Die beiden Standorte ergänzen sich perfekt, und der Rosensteinpark ist das i-Tüpfelchen. Einzig die Toiletten könnten moderner sein [], und mehr mehrsprachige Infos wären nice. Ich komme definitiv wieder, vielleicht für eine der spannenden Sonderveranstaltungen

Развернуть
Martha Leme
Martha Leme
1 месяц назад на Google

Muito interessante.